Macht das Spaß wieder loszulegen!
Bisher hatten wir sechs Slams nach dem Lockdown – und alle waren ausverkauft. Danke euch dafür, dass ihr direkt wieder so am Start seid!
Für unseren letzten großen Open Air Slam in diesem Sommer im Stadtpark am am 19. August gibt es auch schon kaum noch Tickets. Wir freuen uns umso mehr schon jetzt auf den Start der Saison ab September, wenn wir wieder in lang vermissten Locations wie dem Schauspielhaus, dem Grünen Jäger oder dem Ernst Deutsch Theater spielen dürfen. Wir basteln, hobeln und feilen am Programm der neuen Saison und freuen uns, es euch bald kredenzen zu dürfen. Um den Saisonstart gebührend zu zelebrieren haben wir uns ein paar besonderen Sachen überlegt, dazu seht ihr bald mehr auf unseren Social Kanälen.
Bei unserem Podcast Slam aufs Ohr steuern wir aufs Finale der zweiten Staffel zu – bis es soweit ist, gibt es die besten Texte nochmal einzeln zu hören. Außerdem gibt es einiges frisches Videomaterial auf unserem Youtube Channel Poetry Slam TV – schaut auch hier mal rein.
Bis ganz bald!
Euer Kampf der Künste
Bitte besuche unsere Facebook-Seite um den Eventkalender einzusehen. Aktuell kann keine Verbindung zu Facebook aufgebaut werden.
Bitte besuche unsere Facebook-Seite um den Eventkalender einzusehen. Aktuell kann keine Verbindung zu Facebook aufgebaut werden.
Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist auf allen Wegen in der Location Pflicht. Am Platz müsst ihr keine Maske tragen.
Bitte haltet den vorgegebenen Mindestabstand von 1,5 m ein.
Achtet auf regelmäßiges Händewaschen und/oder Desinfizieren.
Der jeweilige Saal öffnet rechtzeitig vor Vorstellungsbeginn. Bitte nehmt die Garderobe direkt mit in den Saal, da die Garderoben geschlossen sind.
Die Gastronomien haben vor der Vorstellung und in der Pause geöffnet. Ihr dürft die Getränke mit reinnehmen oder draußen trinken.
Wenn ihr Symptome habt und euch krank fühlt, bleibt bitte Zuhause. Informiert euch unabhängig davon direkt bei der Location, in der die gewünschte Veranstaltung stattfindet.
Angenommen die Podcastszene wäre eine Suppenschüssel in die eine kleine Pho gegossen wurde, dann wäre „Slam auf´s Ohr“ der Koriander, der dem Ganzen den letzten Pfiff verleiht. Manche sagen, Koriander sei die Zitrone des Orients. Aber was ist genau nun „Slam auf´s Ohr“. „Slam auf´s Ohr“ – das ist der Poetry Slam Podcast von Kampf der Künste. Moderiert von Hannes Maaß und Paulina Behrendt treten jeweils zwei gestandene Slammer*innen gegen einander an. Es gibt also (spritzige) Poetry, (deepe) Talks und ab und an ein kleines Spiel. Als kleine extra Zutat packen wir noch zwei geheime extra Folgen in die Suppenschüssel. Außerdem könnt ihr mitbestimmen – wer zieht in die nächste Runde ein, wer gewinnt das Halbfinale und schließlich – Wer gewinnt die erste Staffel von „Slam auf´s Ohr“.
Schnappt euch ein Kaltgetränk und packt die Bluetooth-Box aus und ran an den Pool. „Slam auf´s Ohr“ ab dem 12. Juli überall wo es Podcasts gibt.
Die aktuellstes Videobeiträge findest du auf unserem offiziellen Youtube-Kanal hier.
1. Was ist überhaupt Poetry Slam? Gibt’s da Regeln? Ein Poetry Slam ist ein moderner Dichter*innenwettstreit, bei dem selbstgeschriebene Texte innerhalb eines Zeitlimits vorgetragen und an- schließend von Euch – der Publikumsjury – bewertet werden. Dabei sind alle literarischen Genres erlaubt – z.B. Lyrik, Prosa, Rap oder Comedy.
2. Was ist Kampf der Künste? Kampf der Künste ist der weltweit größte Poetry Slam-Veranstalter. Neben den großen Bühnen der Stadt sind wir auch in kleinen Clubs aktiv und betreiben dort Nachwuchsförderung, mit einem besonderen Fokus auf die U20 Szene.
3. Was ist ein Best of Poetry Slam? Beim „Best of Poetry Slam“ treten vier der absoluten Top Poet*innen gegeneinander an, moderiert von den beliebtesten Slam-Moderator*innen, garniert von einem musikalischen Feature.
Du wolltest schon immer bei einem Poetry Slam mitmachen und auf der Bühne dein Bestes geben?
Super! Hier erfährst du, wie das geht und welche Regeln es zu beachten gibt: Hier gehts lang…
Und noch mehr Tipps gibt’s bei unserem
Grundkurs Slam auf Youtube.
Wir bringen Poetry Slam Workshops an Hamburger Schulen.
Seid dabei!
Das Workshop-Programm richtet sich in erster Linie an Hamburger Schulen mit einem starken Förderbedarf. Zielgruppe sind dabei vor allem Schüler*innen der Mittelstufe. Du hast Interesse? Hier gibt’s noch mehr Infos.
Michel Abdollahi, Initiator und Pate von #lautsprecher
HINWEIS: Einzelbilder in großer Auflösung können per Rechtsklick – Link in neuem Tab öffnen –
im Vollbildmodus runtergeladen werden.
Diese dürfen für Berichterstattungen über Kampf der
Künste kostenfrei benutzt werden.
Bitte sendet ein digitales Belegexemplar an hamburg@kampf-der-kuenste.de
PRESSE
Jane Marie Kähler
presse@kampf-der-kuenste.de
Ihr wollt selbst mal bei einem Slam antreten? Ihr habt allgemeine Anfragen zu unserer Arbeit oder wollt uns für ein Gastspiel gewinnen? Ihr habt Interesse an einer Kooperation oder einem Sponsoring?
Schreibt uns einfach eine Mail an hamburg@kampf-der-kuenste.de – oder nutzt das Kontaktformular.
Hinweis Kontaktformular
Mit dem Versenden dieses Formulars erklärt ihr euch damit einverstanden, dass die von euchangegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Wir verwenden eure Daten ausschließlich für die Bearbeitung ihrer Anfrage. Eure Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, z.B. per E-Mail an hamburg@kampf-der-kuenste.de. Weitere Informationen findet ihr in unserer Datenschutzerklärung.
Hinweis Newsletter
Mit dem Versenden dieses Formulars erklären ihr euch damit einverstanden, dass die von euch angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Wir verwenden eure Daten ausschließlich für den Versand unserer Newsletter. Eure Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, z.B. durch Abbestellen der Newsletter in dem dafür vorgesehenen Link. Weitere Informationen findet ihr in unserer Datenschutzerklärung.